- Details
- Geschrieben von Super User
Wer wir sind? - Der Verein
Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. (kurz: ZsL Mainz e.V.) wurde 1993 von Menschen mit Behinderungen gegründet, die sich in der Behindertenpolitik und Beratung engagierten.
Das ZsL Mainz e.V. ist mit der Idee des "Independent Living" (des selbstbestimmten Lebens), der internationalen Bürgerrechtsbewegung behinderter Menschen, verbunden und ist Mitgliedsorganisation der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland - ISL Deutschland e.V. Selbstbestimmung bedeutet auf einer individuellen Ebene, dass der Verein Menschen mit Behinderung unterstützt, ein eigenverantwortliches und selbstgewähltes Leben zu führen. Dies betrifft alle Lebensbereiche wie Arbeit, Wohn- und Lebensform, Freizeitgestaltung, etc. Auf der politischen Ebene bedeutet Selbstbestimmung, dass das ZsL Mainz e.V. die hierfür gesellschaftlich notwendigen Rahmenbedingungen einfordert und dass wir als Behinderte selbst für unsere Interessenvertretung einstehen. Wir arbeiten behinderungsübergreifend, nicht nur für eine bestimmte Gruppe von Menschen mit Behinderung.
Leitbild des ZsL Mainz e.V.
Stand: 22.05.2014
Wer sind wir?
Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. (ZsL Mainz e.V.), ist eine Beratungsstelle und Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.
Als gemeinnütziger Verein unterstützen wir Menschen mit Behinderung, ein möglichst eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Das ZsL Mainz ist Mitgliedsorganisation in der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland - ISL Deutschland e.V.
Unsere Ziele
Wir arbeiten stetig daran, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Selbstbestimmung behinderter Menschen im Einklang mit der UN – Behindertenrechtskonvention in die Realität umzusetzen.
Wir treten entschlossen für die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen und gegen jegliche Form der Diskriminierung ein.
Wir setzen uns dafür ein, dass behinderte Menschen ihre Selbstbestimmung in allen Bereichen des Lebens verwirklichen können. Unser Ziel ist der Abbau baulicher, kommunikativer und sozialer Barrieren.
Unsere Werte
Wir engagieren uns dafür, dass behinderte Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit akzeptiert werden und Behinderung als Teil menschlicher Vielfalt geachtet wird.
Wir vertreten den Anspruch auf umfassende Inklusion behinderter Menschen, das bedeutet für uns: Ein Leben mitten in der Gesellschaft von Anfang an und das diskriminierungsfreie Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung.
Wir arbeiten behinderungsübergreifend, nicht nur für eine bestimmte Gruppe von Menschen mit Behinderung.
Unsere Arbeitsweise
Unsere Arbeit ist in all unseren Bereichen ressourcenorientiert. Das heißt: Wir gehen von den Fähigkeiten und Stärken der zu beratenden Menschen aus.
Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, indem wir die Ratsuchenden unterstützen, eigene Lösungen zu finden.
Wir bieten niederschwellige Beratung an. Dabei nutzen wir die Methode des Peer Counseling – Beratung von Betroffenen durch gleichartig Betroffene.
Die Beratung umfasst Themen wie Wohnen, Freizeit, Barrierefreiheit, Partnerschaft, Hilfsmittel, Persönliches Budget sowie Assistenz.
Bildung und Arbeit sind für Menschen mit Behinderung elementare Lebensbereiche, daher zählen Qualifizierung und Arbeitsvermittlung ebenfalls zu unseren Schwerpunkten.
Unser oberstes Qualitätsziel ist die Zufriedenheit all unserer Ratsuchenden und Kunden innerhalb und außerhalb des ZsL Mainz e.V. Wir sind geprüft und zertifiziert nach AZAV (SGB III § 45 Absatz 4 Satz 3 Nr. 2).
Das ZsL Mainz e.V. beschäftigt Menschen mit und ohne Behinderung.