- Details
- Geschrieben von Super User
Peer Counseling-Kurse
Der Begriff ist englisch und bedeutet: Menschen mit gleichen, ähnlichen oder gemeinsamen Eigenschaften (z.B. mit einer Behinderung) bieten an, andere Menschen in gleicher oder ähnlicher Lage (sogenannte "Peers") zu beraten und zu unterstützen (Counseling). Dieser Ansatz - Betroffene beraten Betroffene - findet sich in Selbsthilfegruppen und -Organisationen, z.B. wenn sich Arbeitslose, Frauen oder Dialyse-PatientInnen…, zusammenschließen. Alle erhoffen sich von dem Zusammenschluss, dass sie in der Gruppe oder dem Verein wegen der gleichen oder ähnlichen Erfahrung bei den Anderen mehr Verständnis finden, sich gegenseitig stützen können und Anregungen bekommen.
Einmal im Jahr bieten wir einen Anfänger-Kurs in Peer Counseling im ZsL Mainz an. In der Regel handelt es sich dabei um einen Wochenendkurs.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Gerlinde Busch, Tel. 06131 / 14674-450 (AB), Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Peer CounselorInnen für Gehörlose
An dieser Stelle weisen wir gerne auf ein Peer-Counseling-Projekt für gehörlose BeraterInnen hin: www.deaf-mentoring.de. Deaf Mentoring ist ein Peer Counseling-Projekt der Universitäten Köln und Aachen. Das Projekt wird von 2015 bis 2019 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus dem Ausgleichsfond gefördert und die Verantwortlichen entwickeln eine Weiterbildung zur Peer Counselorin / zum Peer Counselor speziell für Gehörlose.