- Details
- Geschrieben von Super User
Inklusiva 2020 nun digital
PRESSEMITTEILUNG
INKLUSIVA 2020 nun digital
„Geplant ist, einige Vorträge über einen Livestream anzubieten, Online-Seminare auszurichten und vorproduzierte Videos auf einem gemeinsamen Online-Auftritt zu veröffentlichen. Dabei soll die Beteiligung von interessierten Zuschauerinnen und Zuschauern nicht zu kurz kommen. So wird es die Möglichkeit des direkten digitalen Austauschs geben. Initiativen, Organisationen und öffentliche Stellen haben darüber hinaus die Möglichkeit, ihre inklusiven Projekte und Aktivitäten online zu präsentieren und über einen Videochat mit den anderen Teilnehmenden in den Dialog zu gelangen“, berichtet die Projektleitung Judith Kunz.
„Die aktuelle Corona-Situation zeigt uns, wie wichtig es ist, digitale Angebote für alle nutzbar und barrierefrei zu gestalten. Hier sehen wir große Chancen für das Thema“, ergänzt Stephan Heym, Geschäftsführer des ZsL Mainz. „Wir arbeiten auf Hochtouren an den technischen Umsetzungsmöglichkeiten, bei denen Datenschutz und Barrierefreiheit von vornherein mitgedacht und umgesetzt werden. Zudem legen wir großen Wert auf die Kooperation mit der Universität Mainz, da hier auch das Themenfeld der digitalen und barrierefreien Lehre leuchtturmartig mit aufgegriffen werden könnte.“
Ziel der INKLUSIVA ist es, das vielfältige Engagement im Feld der Inklusion sichtbar zu machen und so zu mehr Bewusstsein und dem gemeinsamen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen beizutragen. So arbeitet die INKLUSIVA mit guten Beispielen und Vorzeigeprojekten – immer vor dem Hintergrund, Lösungen für unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche deutlich zu machen und so voneinander zu lernen. Die INKLUSIVA findet alle zwei Jahre statt. Das Angebot ist kostenlos. An der diesjährigen digitalen INKLUSIVA kann über folgenden Link teilgenommen werden:
www.inklusiva.info.
Kontakt für Rückfragen:
Judith Kunz
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter RLP e.V.
Kaiserstraße 42
55116 Mainz
Telefon: 0 61 31 / 55 30 196
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_____________________________________________________________
Twitter: https://twitter.com/inklusionsmesse
Instagram: https://www.instagram.com/inklusionsmesse
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChiOMQ4H-JjZC5IXmIBRRcA?view_as=subscriber
Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF-Dokument downloaden.